
Die Deutsche Olympische Gesellschaft (DOG) ist ein Mitgliedsverband des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) mit besonderer Aufgabenstellung. Die DOG wurde am 5. Januar 1951 unter anderem durch Wilhelm Garbe gegründet. Sie setzt sich für die Verbreitung des olympischen Gedankens in Sport und Gesellschaft ein. Sie möchte die olympischen Wert...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Olympische_Gesellschaft

Deutsche Olỵmpische Gesellschaft, Abkürzung DOG, 1951 gegründet zur Pflege der olympischen Idee, Sitz: Frankfurt am Main; gründete 1967 mit dem DSB die Stiftung Deutsche Sporthilfe.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Abkürzung DOG, gegründet 1951, Sitz: Frankfurt, Gesellschaft zur ideellen und materiellen Förderung des Sports, besonders der Pflege des olympischen Gedankens; stellte 1960 den Goldenen Plan zur Behebung der Spielplatznot auf, gründete 1967 zusammen mit dem Deutschen Sportbund die Stiftung Deutsche Sporthilfe; neun Landesgruppen, 120 Zwei...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/deutsche-olympische-gesellschaft
Keine exakte Übereinkunft gefunden.